
»no border lasts forever« - Konferenz zu Bilanz und Perspektiven antirassistischer Bewegung in Frankfurt
Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Dezember 2010: Visionen, Vernetzung, Verbreiterung – gleich drei „V’s“ stehen für die Zielsetzungen dieser Konferenz. Verschiedene Gruppen und Initiativen der antirassistischen Bewegung stellen vielfältige Kampagen und Projekte vor und laden zur Debatte ein. Die Konferenz zielt darauf, dass sich (wieder) mehr und auch neue Leute an verbindlicheren Diskussionsprozessen sowie praktischen Vernetzungsansätzen beteiligen – von der lokalen bis zur transnationalen Ebene.
Wo | Studierendenhaus, Campus Bockenheim |
---|---|
Contact Email | conference@w2eu.net |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
»NO BORDER LASTS FOREVER«
10. bis 12. dezember 2010
frankfurt am main, unicampus bockenheim
VON DEN MÜHEN DER EBENE zu visionen der befreiung
EINE KONFERENZ ZU
bilanz und perspektiven antirassistischer bewegung
Visionen, Vernetzung, Verbreiterung – gleich drei „V’s“ stehen für die Zielsetzungen dieser Konferenz:
Visionen: In welcher Geschichte und Perspektive stehen antirassistische Kämpfe und Kampagnen? Kann der Blick zurück und nach vorne die notwendigen und oft mühseligen Alltagsauseinandersetzungen inspirieren?
Vernetzung: Die antirassistische Bewegung erscheint bisweilen sehr zersplittert. Wie könnte eine bessere Vernetzung
und Koordination aussehen? Welche Bündelungspunkte bieten sich an?
Verbreiterung: Der Zugang zu den bestehenden Initiativen ist für „Neue“ oft nicht leicht, während viele konkrete Projekte dringend nach Verbreiterung suchen. Kann die Konferenz ein Ort sein, an dem sie einander finden?
Verschiedene Gruppen und Initiativen der antirassistischen Bewegung stellen vielfältige Kampagen und Projekte vor und laden zur Debatte ein. Die Konferenz zielt darauf, dass sich (wieder) mehr und auch neue Leute an verbindlicheren Diskussionsprozessen sowie praktischen Vernetzungsansätzen beteiligen – von der lokalen bis zur transnationalen Ebene.
Anmeldung bitte bis 14. november 2010.
PROGRAMM:
> Freitag
19.00 h | Öffentliche Veranstaltung, Eröffnungsbeitrag:
Vom Abolitionismus* zur Bewegungsfreiheit?
Geschichte und Visionen antirassistischer Kämpfe
19.30 h | Kaleidoskop antirassistischer Initiativen.
Kurze Bilderbeiträge zu:
1. Kämpfe um Bleiberecht und gegen Abschiebungen
(Jugendliche ohne Grenzen Hessen, Roma Center Gött., Amoro Drom Berlin, Hessischer Flüchtlingsrat)
2. Kampagne gegen Dublin II und transeuropäische Solidaritätsstrukturen
(Projekt www.w2eu.info)
3. Medi-Netze/Medi-Büros: Zwischen Entkriminalisierung und Vereinnahmung
(Medizinische Flüchtlingshilfen aus Bremen, Berlin, Hamburg)
4. Kämpfe gegen Residenzpflicht und rassistische Polizeigewalt
(Voice Refugee Forum)
5. Kampagne gegen die EU-Grenzschutzagentur
(Kampagne frontexplode und kritnet)
6. Migration und Arbeit - Gewerkschaftliche Anlaufstellen für MigrantInnen mit und ohne Papiere
(MigrAr Hamburg, AK Undokumentiertes Arbeiten Berlin, MigrAr Ffm, Initiative Zivilcourage Mün., „Du hast Rechte!“ HB)
7. Fast am Ende, die Grenze von Calais
(noborder Frankfurt/Main)
8. Lagerkämpfe
(Lagerland Bayern, Karawane München)
9. Recherche und Solidarität an den EU-Außengrenzen
(medico international, Pro Asyl, Borderline Europe, Stiftung do, Bordermonitoring Ukraine, Welcome to Europe-Network)
10. Antirassismus in die Köpfe, Antirassismus auf die Strasse: Stadtteilarbeit gegen Rassismus
(Zusammen e.V./Karawane Frankfurt)
ab 21.00 h | Informationsstände im Saal und Flurgespräche
> Samstag
ab 9.00 h | Frühstücksbuffet
9.30 bis 10.30 h | Vier Einleitungsbeiträge
I. Zwischen Entkriminalisierung und Vorverlagerung – Bilanzierende Bemerkungen 13 Jahre nach dem Aufruf kein mensch ist illegal (kein mensch ist illegal aus Hamburg, Köln und Hanau sowie Karawane München)
II. Transnationalismus* mit und in der Migrationsbewegung: Karawane von Bamako nach Dakar 2011 (Afrique-Europe-Interact)
III. Refugee Communities* und die Kontinuität antirassistischer Alltagskämpfe (Karawane und Voice Refugee Forum)
IV. Konjunkturen der Ausgrenzung: Antimuslimischer Rassismus und Antiziganismus*(kritnet Berlin)
12.00 bis 14.00 h | Arbeitsgruppenphase I
1. Ambivalente Bilanz: Erfolgreiche Entkriminalisierung und gleichzeitige Vorverlagerung des Grenzregimes
2. Bleiberecht und Kampf gegen Abschiebungen
3. Infomobile und Anlaufstellen
4. Digitaler Antirassismus (antira.info)
5. Frontexplode – Wie weiter mit der Kampagne gegen die EU Grenzschutzagentur?
6. Transnationalismus on Tour: Migration, Klima, Landwirtschaft zwischen Bamako und Dakar
7. Refugee Communities und die Kontinuität antirassistischer Alltagskämpfe
14.00 h | Mittagsbuffet
16.00 bis 18.00 h | Arbeitsgruppenphase II
8. Kämpfe gegen Entrechtung: Lager, Residenzpflicht, AsylbLG, Sachleistungen, Arbeitsverbote
9. Migration und Arbeit (mit einem Input zum migrantischen Streik am 1. März 2010 in Bologna)
10. Kampagne gegen Dublin II und transeuropäische Solidarität
11. Vernetzung der Projekte an den EU-Außengrenzen
12. Konjunkturen des Rassismus
13. Kampf gegen den alltäglichen Rassismus im Stadtteil
18.00 h | Abendessen
19.30 h | Öffentliche Abendveranstaltung
Für eine Multitude* des Antirassismus? – Bewegung zwischen
Selbstorganisierung und Solidarität, zwischen Aktivismus und Akademie
...
Talkshow mit VertreterInnen von The Voice/Karawane, Jugendliche ohne
Grenzen, kritnet, medico international, Aktion Bleiberecht Freiburg...
> Sonntag
10.00 bis 11.00 h | Berichte aus den Arbeitsgruppen
11.30 bis 15.00 h | Abschlussplenum: Wie weiter in
überregionaler bis transnationaler Vernetzung?Wie können wir besser
zusammenarbeiten? Soll es ein übergreifendes, gemeinsames Projekt für
2011 geben?
anmeldungen bitte bis 14. november 2010 an
kein mensch ist illegal | metzgerstr. 8 | 63450 hanau
e-mail: conference@w2eu.net | web: conference.w2eu.net
*Kurze Anmerkungen zu
No Border Lasts Forever - in Doppeldeutung: Keine Grenze ist für immer & No Border-Kämpfe gehen immer weiter...
Abolutionismus - Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei
transnational - durch die Nationalstaaten hindurch, über sie hinaus
Refugee Communities - hier gemeint: selbstorganisierte Flüchtlingsgruppen
Antiziganismus - Rassismus gegenüber Roma und Sinti
Multitude - hier gemeint: vielfältiges Zusammenwirken
Wir bemühen uns um vorbereitete Übersetzungen
ins Englische und Französische!