Neue Ausgabe der informationen (Nr. 95): Geschichtsort Adlerwerke
Wir freuen uns sehr, dass wir so viele qualitativ hochwertige Beiträge erhalten haben und danken allen Autor*innen nachdrücklich für ihre reibungslose und engagierte Zusammenarbeit. Gleichzeitig gilt unser Dank dem unermüdlich arbeitenden Redaktionsteam, das in kürzester Zeit vielfältige und spannende Themenbeiträge gewinnen konnte.
Thomas Altmeyer & Gottfried Kößler: Der Geschichtsort Adlerwerke. Konzeption, Ziele, Perspektiven
Marc Buggeln: Saisonarbeit, Zwangsarbeit, Arbeit im KZ. Ausländische Arbeitskräfte im nationalsozialistischen Deutschland
Andrea Rudorff: Gemeinsames Trauern. Opfer des KZ-Außenlagers der Adlerwerke
Christine Glauning: Rassismus und Geschlechterdifferenz. Zwangsarbeit ausländischer Frauen im Zweiten Weltkrieg
Sacha Mahl: "Wir hatten keine Freiheit". Das Zwangsarbeiterlager Froschhäuserstraße in Frankfurt-Griesheim
Thomas Schmidt: Französische Zwangsarbeiter in den Adlerwerken. Ein Buchprojekt
Isabell Helms: Zwangsarbeit in Industrie und Landwirtschaft. Erinnerungen osteuropäischer Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter
Werner Jung: Dokumentar mit dem Zeichenstift. Philibert Charrin als französischer Zwangsarbeiter in Österreich
Marco Brenneisen: Verdrängung, Aufarbeitung und Gedenken. Außenlager des KZ Natzweiler in Südwestdeutschland
Gabriele Prein: Europäische Geschichte der Zwangsarbeit "Departure Neuaubing"
Die neue Ausgabe ist hier in unserem Shop erhältlich (6,50 € zzgl. Versandkosten)
.