Zur Darstellung und Reflexion von Auschwitz in der Paulskirche
erstellt von Jüdisches Museum Frankfurt
—
zuletzt geändert
2023-05-11T14:16:20+01:00
Podiumsgespräch mit Dr. Katharina Stengel (Historikerin, Fritz Bauer Institut) und Katharina Hacker (Autorin)
- https://www.frankfurter-info.org/termine/zur-darstellung-und-reflexion-von-auschwitz-in-der-paulskirche
- Zur Darstellung und Reflexion von Auschwitz in der Paulskirche
- 2023-05-21T18:00:00+02:00
- 2023-05-21T23:59:59+02:00
- Podiumsgespräch mit Dr. Katharina Stengel (Historikerin, Fritz Bauer Institut) und Katharina Hacker (Autorin)
- Wann 21.05.2023 ab 18:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC200)
- Wo Jüdisches Museum Frankfurt, Bertha-Pappenheim-Platz 1
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Moderation: Prof. Mirjam Wenzel
Zum 175. Jahrestag der Nationalversammlung richtet das Jüdische Museum Frankfurt die Aufmerksamkeit auf die Paulskirche seit ihrem Wiederaufbau im Jahr 1948 und die Vielzahl an Veranstaltungen und Auseinandersetzungen, die in den letzten 75 Jahren hier stattgefunden haben. Die Gesprächsinstallation REDEN BEWEGEN thematisiert die Paulskirche als einen Ort, in dem das demokratische Selbstverständnis verhandelt und um eine angemessene Perspektive auf die deutsche Geschichte gestritten wird.
Während der Jubiläumswoche vom 18. bis 21. Mai ist der Eintritt ins Jüdische Museum kostenfrei.