Frankfurter Info
erstellt von Der ein oder andere von der Technik
—
zuletzt geändert
2020-04-09T18:04:17+01:00
Das Frankfurter Info ist ein Informationsdienst für Initiativen, Vereine, Organisationen und interessierte Leute. Unsere Themen sind Stadtpolitik, Antifaschismus, Antirassismus und Frieden.
Wir veröffentlichen Termine, Berichte, Meldungen und Ankündigungen.
Beiträge bitte an redaktion@frankfurter-info.org
DGB befürwortet Arbeitgeberbeitrag für Nahverkehr: „Alternativen sind unsozial.“
—
erstellt von DGB Frankfurt
—
zuletzt geändert
24.11.2023 11:39
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Frankfurt am Main begrüßt den Vorschlag des Mobilitätsdezernats, einen Arbeitgeberbeitrag zur Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs einzuführen.
Arbeitgeberabgabe für Öffentlichen Nahverkehr längst überfällig
—
erstellt von Die Linke. im Römer
—
zuletzt geändert
23.11.2023 20:47
Anlässlich der jüngst veröffentlichten Studie „Neue Finanzierungsformen für den ÖPNV in Frankfurt am Main“ erklärt Daniela Mehler-Würzbach, mobilitätspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE.im Römer:
Veranstaltungsreihe "Spurensuche"
—
erstellt von Eintracht Frankfurt
—
zuletzt geändert
22.11.2023 15:14
Das vierte Spurensuche-Projekt von Eintracht Frankfurt beschäftigt sich in den kommenden Monaten mit der Nachkriegszeit in Frankfurt.
Zeitschrift Marxistische Erneuerung Nr. 136: "Multiple Krise"
—
erstellt von Zeitschrift Marxistische Erneuerung
—
zuletzt geändert
22.11.2023 11:34
Der Begriff »Multiple Krise« – andere sprechen von »Vielfach-« oder »Polykrise« – erlebt seit einiger Zeit große Konjunktur und ist inzwischen festes Vokabular nahezu im gesamten politischen Spektrum. Daher könnte er auf den ersten Blick für substanzielle Analysen gegenwärtiger Krisenerscheinungen als unbrauchbar erscheinen.
Zivilgesellschaftliches Bündnis warnt vor Kriminalisierung von Seenotretter*innen
—
erstellt von PRO ASYL
—
zuletzt geändert
21.11.2023 18:24
PRO ASYL und über 50 weitere namhafte Menschenrechts- und Seenotrettungsorganisationen sowie Wohlfahrtsverbände warnen davor, humanitäre Unterstützung von Menschen auf der Flucht zu kriminalisieren. Durch Änderungen des Aufenthaltsgesetzes könnte künftig das Retten vor dem Ertrinken sowie andere Formen humanitärer Hilfe auf den Fluchtwegen mit Freiheitsstrafen von bis zu zehn Jahren geahndet werden. Die Bundesregierung will das Gesetz noch vor Weihnachten durch den Bundestag bringen.
Sich der Verantwortung stellen
—
erstellt von Scientists for Future Hessen
—
zuletzt geändert
21.11.2023 18:08
Scientists for Future Hessen appellieren an CDU und SPD, die Klimakrise ernst zu nehmen
AStA kritisiert Polizei-Ausstellung des Studienkreis Deutscher Widerstand
—
erstellt von AStA der Goethe-Universität Frankfurt
—
zuletzt geändert
20.11.2023 10:35
Pressemitteilung des AStA der Goethe-Universität zur Polizei-Ausstellung des Studienkreis Deutscher Widerstand e.V., die seit Juli im Frankfurter Polizeipräsidium ausgestellt ist. Gemeinsam mit Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer kritisieren wir die inhaltliche Ausrichtung der Ausstellung scharf.
Aktionswoche für Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweiger*innen
—
erstellt von IPPNW
—
zuletzt geändert
19.11.2023 12:27
Über 40 Friedensgruppen aus ganz Europa rufen vom 4. Dezember bis zum „Internationalen Tag der Menschenrechte" am 10. Dezember 2023 zu Aktionen auf: Sie fordern Aufnahme und Schutz für alle, die sich dem Krieg in der Ukraine entziehen.
Anwerbung von Gesundheitsfachkräften - ein Privileg für die Bundesagentur für Arbeit?
—
erstellt von vdää
—
zuletzt geändert
18.11.2023 15:28
Gemeinsame Stellungnahme von Brot für die Welt und Vdää* anlässlich der Änderung der Beschäftigungsverordnung zur Anwerbung von Gesundheitspersonal aus Ländern mit kritischem Mangel
Schluss mit prekären Wissenschaften! - deutliche Gehaltserhöhungen nötig und Tarifvertrag für Studierende
—
erstellt von unter_bau
—
zuletzt geändert
17.11.2023 16:26
Für Montag, 20. November 2023, ruft ein breites Bündnis aus den Gewerkschaften unter_bau, GEW und ver.di, der DGB-Jugend Frankfurt, dem AStA der Goethe-Universität, dem Autonomen Hilfskräfte-Referat und dem Bündnis "Semesterticket bleibt!" zum Hochschulaktionstag an der Goethe-Universität Frankfurt am Main auf.
Gute Löhne für gute Arbeit – auch für die Beschäftigten an den Hochschulen
—
erstellt von Die Linke. Hessen
—
zuletzt geändert
17.11.2023 16:14
„Es braucht eine Bildungswende in der Wissenschaft und das gelingt mit höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten“, erklärt Christiane Böhm, Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE. Hessen.
Erdoğan-Besuch: Schluss mit menschenunwürdigen Deals
—
erstellt von PRO ASYL
—
zuletzt geändert
16.11.2023 20:03
PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Bundesländer warnen anlässlich des Treffens des türkischen Präsidenten Erdoğan mit Bundeskanzler Scholz am Freitag, den 17. November in Berlin, vor einer Neuauflage des menschenfeindlichen EU-Türkei-Deals und fordern eine menschenrechtsbasierte Außenpolitik, insbesondere gegenüber der Türkei!
Aufruf zu Kundgebung und Demonstration am 17. November 2023: Nie wieder ist jetzt!
—
erstellt von Römerbergbündnis
—
zuletzt geändert
16.11.2023 10:14
Wir hoffen, dass sich uns viele Frankfurterinnen und Frankfurter um 15 Uhr auf dem Opernplatz anschließen werden und unsere Botschaft umso deutlicher wird: „Nie wieder ist jetzt! Gemeinsam gegen Judenhass in Frankfurt und weltweit.“
Dringender Appell für einen sofortigen humanitären Waffenstillstand
—
erstellt von IPPNW
—
zuletzt geändert
14.11.2023 21:18
Humanitäre Katastrophe im Gazastreifen
Kurzstreckenflüge sind unnötig und gehören verboten!
—
erstellt von Flughafen-BI
—
zuletzt geändert
14.11.2023 22:06
Das Bündnis der Bürgerinitiativen (BBI) verurteilt die angekündigte Inbetriebnahme der Lufthansa-Tochtergesellschaft „City Airlines“ zu dem speziellen Zweck, Zubringer-Flüge zu den Lufthansa-Drehkreuzen Frankfurt und München zu organisieren.
Wohnen nicht dem Markt überlassen, Mietanstieg stoppen
—
erstellt von Bündnis Mietenwahnsinn-Hessen
—
zuletzt geändert
14.11.2023 21:14
Bündnis Mietenwahnsinn-Hessen stellt seine Forderungen für die kommende Legislaturperiode vor. Bei den nun beginnenden Koalitionsverhandlungen muss das Thema bezahlbare Mieten eine zentrale Rolle spielen. Nach einem Wahlkampf, der von einer Schein-Debatte über Migration geprägt war, appelliert das Bündnis Mietenwahnsinn-Hessen an CDU und SPD, nun die wahren sozialen Probleme in Hessen in den Blick zu nehmen.
ABG, aber ANDERS! Forderungen des Mietentscheids umsetzen – das geht nur ohne Junker!
—
erstellt von Initiative Eine Stadt für Alle!
—
zuletzt geändert
13.11.2023 20:36
Mieter*innen in Frankfurt brauchen angesichts steigender Preise in allen Lebensbereichen zügige Entlastungen - vor allem im Bereich Wohnen. Die Initiative Eine Stadt für Alle! fordert angesichts anhaltender Konflikte um die Geschäftspolitik der öffentlichen Wohnungsgesellschaft ABG Holding die Freistellung des Geschäftsführers Frank Junker und die zügige Umsetzung der Forderungen des Mietentscheids.
Solidarität ist keine Sonntagsrede. Die offene Gesellschaft verteidigen
—
erstellt von medico international
—
zuletzt geändert
13.11.2023 17:02
Eine Positionsbestimmung
#AfDnee: Auswertung und Ausweitung der erfolgreichen Online-Kampagne
—
erstellt von Aufstehen gegen Rassismus RheinMain
—
zuletzt geändert
13.11.2023 20:33
Die Initiative #AfDnee war ein voller Erfolg. Sie erfuhr großen Zuspruch in den Sozialen Medien, in den traditionellen Medien, durch Menschen vor Ort und durch den Spendenzufluss.
Zur Einschränkung der Grundrechte bei Palästinasolidarität
—
erstellt von DKP Frankfurt
—
zuletzt geändert
12.11.2023 21:14
Die DKP Frankfurt am Main verurteilt die grundgesetzwidrigen Versammlungsverbote der Stadt Frankfurt für die Kundgebungen zur Solidarität mit den Palästinensern sowie die willkürlichen Auflagen und Repressionsmaßnahmen der Frankfurter Polizei.
30. Friedensratschlag am 9./10.12.2023 in Kassel
—
erstellt von Bundesausschuss Friedensratschlag
—
zuletzt geändert
12.11.2023 21:06
Unter dem Titel "Für Frieden, Abrüstung und internationale Solidarität – Widerstand gegen Militarismus und Krieg organisieren" werden wir am 9. und 10.12. im Philipp-Scheidemann-Haus in Kassel die gesamte Bandbreite friedenspolitischer Fragen diskutieren, zwecks Orientierungshilfen und dem persönlichen Austausch.
Nie wieder ist jetzt! Gemeinsam gegen Judenhass in Frankfurt und weltweit
—
erstellt von DGB Frankfurt
—
zuletzt geändert
10.11.2023 19:16
Römerbergbündnis und Stadtregierung rufen am 17. November 2023 zur Kundgebung und Demonstration gegen Judenhass auf
ABG-Mieterhöhung für geförderte Wohnung scheitert vor Gericht – ABG zieht Klage zurück
—
erstellt von Mieter helfen Mietern Frankfurt
—
zuletzt geändert
10.11.2023 10:35
+++ ABG-Mietende einer sogenannten Mittelstandswohnung müssen Zustimmung zur Mieterhöhung nicht geben +++ Mieterhöhungsbetrag ist für die Richterin am Frankfurter Amtsgericht nicht nachvollziehbar +++ Stadt Frankfurt als Eigentümerin der ABG und Fördergeldgeberin muss handeln und Mieterhöhungen der ABG in gefördertem Wohnraum untersagen
Der 9. November mahnt uns.
—
erstellt von Die Linke. Hessen
—
zuletzt geändert
09.11.2023 09:57
In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 brannten jüdische Einrichtungen in ganz Deutschland. Christiane Böhm und Jakob Migenda, Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE. Hessen erklären dazu:
Einladung zur kritischen Prozessbegleitung am 13.11. am Amtsgericht Frankfurt
—
erstellt von Fecher bleibt
—
zuletzt geändert
08.11.2023 16:46
Nach der Räumung des Fechenheimer Waldes Anfang des Jahres steht nun der erste Gerichtsprozess an. Am Montag, dem 13.11. muss sich ein Aktivisti wegen des Vorwurfs des Hausfriedensbruchs vor dem Amtsgericht Frankfurt verteidigen. Wir laden zur kritischen Prozessbegleitung ein.
Über 100 Leute beim Aktionstag der militärischen Luftfahrtindustrie in Oberursel
—
erstellt von IG Metall Frankfurt
—
zuletzt geändert
08.11.2023 16:41
Wir sind sehr zufrieden mit der Beteiligung am Aktionstag in Oberursel. Über 100 Kolleginnen und Kollegen haben sich beteiligt und ein klares Signal nach Berlin gesandt.
20 Jahre Stolpersteine in Frankfurt am Main
—
erstellt von Initiative Stolpersteine Frankfurt
—
zuletzt geändert
08.11.2023 10:16
Am 11. November 2003 wurden im Nordend die ersten Stolpersteine verlegt. Fast alle Frankfurterinnen und Frankfurter kennen sie, diese 10 x 10 cm großen Messingtafeln im Gehweg - die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig. Fast 2.000 von ihnen erinnern heute in 34 Frankfurter Stadtteilen an Menschen, die in der NS-Zeit verfolgt, gedemütigt, vertrieben, eingesperrt verschleppt und ermordet wurden.
Konflikt mit ABG-Chef Junker lähmt die Wohnungspolitik in Frankfurt
—
erstellt von Die Linke. im Römer
—
zuletzt geändert
08.11.2023 10:09
Anlässlich des Zerwürfnisses über den sozialen Wohnungsbau zwischen dem Geschäftsführer der städtischen Wohnungsgesellschaft ABG Holding und der Römerkoalition erklärt Eyup Yilmaz, planungs- und wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer:
CDU/CSU - Bundestagsfrakion für Sexkaufverbot und Bordellschließungen
—
erstellt von Dona Carmen e.V.
—
zuletzt geändert
08.11.2023 10:06
Am 7. November 2023 will die CDU/CSU-Bundestagsfraktion als erste Fraktion beschließen, für ein Sexkaufverbot und für ein Verbot von Prostitutionsstätten in Deutschland einzutreten.
120.000 appellieren an Bundesregierung: Unterzeichnen Sie das UN-Atomwaffenverbot!
—
erstellt von IPPNW
—
zuletzt geändert
07.11.2023 14:22
Insgesamt 121.626 Unterschriften für den Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbot wurden gestern von der ärztlichen Friedensorganisation IPPNW, ICAN Deutschland und der Kampagne „Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt" an das Auswärtige Amt überreicht. Der 2017 von 122 Staaten verabschiedete Vertrag wurde mittlerweile von 93 Staaten unterzeichnet und von 69 Staaten ratifiziert. Deutschland ist dem Vertrag bislang nicht beigetreten.
Inhaltspezifische Aktionen