Nachrichten
erstellt von Der ein oder andere von der Technik
—
zuletzt geändert
2016-04-21T14:22:42+02:00
Nachrichten
Fluchtwege für alle Menschen offen halten!
—
erstellt von PRO ASYL
—
zuletzt geändert
28.02.2022 15:44
Der durch Machthaber Wladimir Putin angeordnete völkerrechtswidrige Angriff der russischen Armee auf die Ukraine und die entsprechenden Kampfhandlungen zwingen seit Donnerstag, 24. Februar, Hunderttausende Menschen auf die Flucht. Laut UNHCR haben bereits 442.000 Menschen Schutz in Nachbarstaaten gesucht, während weitere über 100.000 Menschen Binnenvertriebene im eigenen Land sind.
"März der Mietentscheidung - Gerichtsurteil zur Zulässigkeit des Mietentscheids steht kurz bevor"
—
erstellt von Mietentscheid Frankfurt
—
zuletzt geändert
28.02.2022 15:48
2018 haben 25.000 Frankfurter:innen mit ihrer Unterschrift das Bürgerbegehren Mietentscheid auf den Weg gebracht. Seitdem wird die Abstimmung von der Stadt Frankfurt in einem teuren und aufgeblasenen Rechtsverfahren durch Stadt und ABG blockiert, die sich gleich zwei Kanzleien leisten, um direktdemokratische Mitbestimmung zu verunmöglichen.
Bundesweite Menschenkette „Menschenrechte für Tamil Eelam“ am 26. Februar
—
erstellt von VEDT
—
zuletzt geändert
28.02.2022 15:34
Am 26. Februar führten tamilische Organisationen in 53 bundesdeutschen Städten lokale Menschenketten unter dem Motto „Menschenrechte für Tamil Eelam“ durch. In Frankfurt am Main fand die Menschenkette auf dem Paulsplatz mit ca. 150 Teilnehmer*innen statt.
Atomkriegsgefahr – Deeskalation jetzt!
—
erstellt von IPPNW
—
zuletzt geändert
27.02.2022 18:44
Die Entscheidung des russischen Präsidenten Putin, die Atomstreitkräfte in höchste Alarmbereitschaft zu versetzen, bedeutet eine katastrophale Eskalation der Lage. Dies bringt die Menschheit in die Nähe eines Atomkrieges. Jetzt darf keinesfalls die Eskalation durch Waffenlieferungen und Sanktionen weiter verschärft werden. Wir fordern die Bundesregierung auf, eine Vermittlerrolle im Konflikt einzunehmen.
Die Waffen nieder – Nein zum Krieg
—
erstellt von Friedens- und Zukunftswerkstatt e. V.
—
zuletzt geändert
27.02.2022 15:22
Bei der digitalen Aktionskonferenz aus der Friedensbewegung am Samstag, 26. Februar 2022 mit mehr als 250 Teilnehmenden – der bisher größten dieser Art – bestand nach einer intensiven Diskussion mit großer Beteiligung Einigkeit:
Sofortiger Sanierungsbeginn der Ernst-May Siedlung im Riederwald!
—
erstellt von Die Linke. im OB11
—
zuletzt geändert
27.02.2022 15:12
Der Zustand der fast 100 Jahre alten Häuser in der Ernst-May Siedlung im Riederwald ist schlecht. Der Außenputz fällt von den Wänden, die Keller sind feucht.
AgR-Rückblick: Nachhaltig wirksame Gegenaktionen in den Stadtteilen
—
erstellt von Aufstehen gegen Rassismus RheinMain
—
zuletzt geändert
27.02.2022 11:39
Stadtweite Proteste gegen QD-Aktionen organisieren sich zunehmend über die Initiative "Frankfurt solidarisch". Die Gruppe entwickelt Synergieeffekte gegen Demos von rechtsoffenen Corona-Verharmloser*innen in den Stadtteilen
Gegen alle Grenzen, gegen alle Imperien, gegen alle Kriege!
—
erstellt von [iL*]-Frankfurt
—
zuletzt geändert
27.02.2022 10:12
Flugblatt der [iL*]-Frankfurt
Nein zum Krieg: IPPNW verurteilt völkerrechtswidrigen russischen Angriff auf die Ukraine
—
erstellt von IPPNW
—
zuletzt geändert
26.02.2022 12:21
Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW verurteilt den völkerrechtswidrigen russischen Militärangriff auf die Ukraine auf das Schärfste und fordert die Bundesregierung auf, sich gegenüber der russischen Regierung für die sofortige Einstellung aller militärischen Aktivitäten, den Rückzug aller Truppen und eine Rückkehr zu Verhandlungen einzusetzen.
Militärische Logik löst keine Probleme – Militäraktionen müssen sofort eingestellt werden!
—
erstellt von International Federation of Resistants Fighters (FIR) - Association of Antifascists
—
zuletzt geändert
25.02.2022 09:42
Die FIR ist ein „Botschafter des Friedens". Wir stehen für Frieden ohne Krieg! Daher verurteilt die FIR die russische Militäraktion auf dem Territorium der Ukraine.
Krieg gegen die Ukraine: Fluchtwege öffnen!
—
erstellt von Pro Asyl
—
zuletzt geändert
24.02.2022 15:01
PRO ASYL fordert den sofortigen Stopp aller Kampfhandlungen. Alle Beteiligten müssen zurück an den Verhandlungstisch. Die Fortsetzung des Krieges wird zu vielen Toten und vielen Tausend Flüchtlingen führen. Auch Deutschland muss sich darauf einstellen und sich aktiv an der Aufnahme von Flüchtlingen beteiligen.
Die Waffen nieder – nein zum Krieg
—
erstellt von Friedens- und Zukunftswerkstatt
—
zuletzt geändert
24.02.2022 12:05
Wir verurteilen die militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine. Für Krieg gibt es keine Rechtfertigung. Die Mitschuld des Westens besonders der USA und der NATO rechtfertigen keinesfalls diese militärische Aggression.
Wir haben es geschafft! Mehr als 1.616 Menschen gedenken der KZ-Häftlinge in den Adlerwerken
—
erstellt von LAGG e.V.
—
zuletzt geändert
23.02.2022 18:33
"It means a great deal to me that all prisoners are recognised and importantly remembered on this day," schrieb Zygmunt Swistak, vermutlich der letzte Überlebende des KZs, nachdem er von der Gedenkaktion erfahren hatte.
Aufruf „Friedenspolitik statt Kriegshysterie" unterzeichnen!
—
erstellt von Friedens- und Zukunftswerkstatt
—
zuletzt geändert
23.02.2022 16:51
Wir freuen uns Sie/Euch darüber informieren zu können, dass der Aufruf nach wenigen Tagen bereits über 10.000 Unterschriften hat.
Resolution zum Konflikt in der Ukraine
—
erstellt von Die Linke. Frankfurt
—
zuletzt geändert
23.02.2022 12:44
Auf ihrer gestrigen Kreismitgliederversammlung hat Die Linke. Frankfurt eine Resolution verabschiedet.
Solidaritätsaktion für die Tarifrunde Sozial- und Erziehungsberufe
—
erstellt von Feministisches Streikkollektiv Frankfurt
—
zuletzt geändert
23.02.2022 16:17
Wenn Erschöpfung zu Wut wird. Stark überlastet, lange ungesehen und un(ter)bezahlt. Aktion am 25. Februar 2022 um 15.30h auf dem Frankfurter Römerberg.
Onlineumfrage zur Situation Geflüchteter in Unterkünften
—
erstellt von Thomé Newsletter
—
zuletzt geändert
23.02.2022 19:49
Vor dem Bundesverfassungsgericht ist ein Verfahren zu der seit September 2019 geltenden 10 % Kürzung der AsylbLG-Bedarfssätze für alleinstehende Bewohner*innen von Sammelunterkünften anhängig.
Zurück zu Diplomatie und Verhandlungen
—
erstellt von Friedens- und Zukunftswerkstatt
—
zuletzt geändert
22.02.2022 12:39
Aus Anlass der Anerkennung der „Volksrepubliken Donezk und Lugansk erklären Willi van Ooyen und Reiner Braun:
Laut gegen die Kälte
—
erstellt von Die Linke. im Römer
—
zuletzt geändert
22.02.2022 12:48
Das Frankfurter Landgericht hat der Mainova die am 3. Januar erfolgte Tarifaufspaltung für Neu- und Bestandskund*innen untersagt. Dazu erklärt Dominike Pauli, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Römer: „Das schnelle Aus für die extreme Tarifspreizung ist gut und richtig und konnte so erwartet werden. Es wirft allerdings ein schlechtes Licht auf unseren städtischen Energieversorger, dass ein Gericht dem missbräuchlich erhöhten Tarif ein Ende setzen muss.
Angestrebte Umgestaltung der Berger Straße geht nur langsam voran
—
erstellt von Die Linke. im OBR3
—
zuletzt geändert
22.02.2022 12:35
Der Ortsbeirat 3 beschloss in seiner Sitzung am 18. Februar, die Arbeit der AG Untere Berger Straße fortzuführen und möchte so Öffentlichkeit und Beteiligung in der Erarbeitung von Ideen zur Umgestaltung der Berger Straße sicherstellen.
Offener Brief zum Tag der Muttersprache: Bildungspolitik muss Mehrsprachigkeit endlich mitdenken!
—
erstellt von Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
—
zuletzt geändert
21.02.2022 14:23
Heute ist der Internationale Tag der Muttersprache. Aus diesem Grund haben wir uns – Verband binationaler Familien und Partnerschaften – sowie zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen, Wissenschaftler:innen und Expert:innen in einem Offenen Brief mit einer unterzeichneten Forderungsliste an Bildungsverantwortliche auf der kommunalen, auf der landespolitischen und auf der bundespolitischen Ebene gewandt.
Drohungen gegenüber Jumas Medoff
—
erstellt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frankfurt
—
zuletzt geändert
18.02.2022 18:14
Laut Schilderungen des Frankfurter Stadtverordneten und Vorsitzenden der Kommunalen Ausländer*innenvertretung, Jumas Medoff, hat dieser vor kurzem einen Brief erhalten, in dem seine Familie und er bedroht, sowie antisemitisch beleidigt werden.
Tag 5 im Ella Prozess: Überraschende Wende
—
erstellt von Wald statt Asphalt
—
zuletzt geändert
18.02.2022 17:05
SEK-Beamte, die mit ihren Aussagen "Ella" belasteten und auch als Nebenkläger auftreten, haben ihre Aussage zurückgenommen oder "konnten sich nicht mehr erinnern".
Tote an der EU-Außengrenze zu Griechenland
—
erstellt von PRO ASYL
—
zuletzt geändert
18.02.2022 16:58
PRO ASYL fordert eine internationale Untersuchung, umfassende Aufklärung und Opferschutz
Wir wollen nicht mehr als Kulisse für Neonazis und Verschwörungsgläubige dienen!
—
erstellt von Nordend Nachbarschaft
—
zuletzt geändert
18.02.2022 10:00
Wenn "Querdenker nicht samstags den Holzhausenpark besetzen und zu Tausenden durch unser Viertel marschieren, dann machen sie bei uns Werbung mit "Zeitungen" und Flyern. Wir dürfen uns das nicht gefallen lassen und wehren uns weiterhin gegen diese Vereinnahmung unseres Stadtteils.
Zwei Jahre rassistischer Anschlag in Hanau
—
erstellt von Förderverein Roma
—
zuletzt geändert
17.02.2022 18:14
Förderverein Roma e.V. gedenkt der Opfer, fordert eine konsequente Aufklärung und ein entschiedenes Vorgehen gegen rechtsextremistischen Terror
Neue Sonderausstellung „matter of fact – Warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen"
—
erstellt von Bildungsstätte Anne Frank
—
zuletzt geändert
17.02.2022 18:01
Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur. Ein Drittel der Deutschen glaubt an sie. Die Coronapandemie hat sich als idealer Nährboden für Fake News und krude Ideen über konspirative Komplotte erwiesen – die Verbreitung antisemitischer und rassistischer Ressentiments inklusive. Die zunehmende Radikalisierung der Anhänger*innen zeigt jedoch, dass Verschwörungstheorien sich keinesfalls als bloße „Spinnereien" abtun lassen, sondern eine echte Bedrohung für die Demokratie darstellen.
ExpertInnenrat der Bundesregierung zu COVID-19 fordert Datenreichtum statt Datensparsamkeit
—
erstellt von Patientenrechte und Datenschutz e.V.
—
zuletzt geändert
17.02.2022 17:49
Die Vierte Stellungnahme des "ExpertInnenrates der Bundesregierung zu COVID-19" ist dem Thema gewidmet: "Dringende Maßnahmen für eine verbesserte Datenerhebung und Digitalisierung" [1].
Wie teuer war die Fashion Week?
—
erstellt von Die Linke. im Römer
—
zuletzt geändert
17.02.2022 17:44
Das Intermezzo der Fashion Week in Frankfurt war bislang ein teures Unterfangen ohne Nutzen für die Stadt.
Einladung zur offenen Bürger*innensprechstunde zum Thema Wohnen
—
erstellt von Die Linke. im Römer
—
zuletzt geändert
16.02.2022 17:24
Der planungs- und wohnungspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer, Eyup Yilmaz, lädt auch 2022 alle Frankfurter*innen zu offenen Sprechstunden zum Thema Wohnen ein an jedem ersten und dritten Montag im Monat.